Zielpublikum
Teilnehmer*innen, welche ihre Präsenz ab einem Niveau von zwei Stunden/Tag an mindestens vier Tagen/Woche trainieren und nach Möglichkeit steigern wollen
Zielsetzung
Die Restarbeitsfähigkeit wird erhalten und bei Möglichkeit ausgebaut.
Dauer
Dauer mindestens drei Monate, verlängerbar in Absprache mit dem Teilnehmenden und dem Leistungsträger um drei – neun Monate.
Detailbeschreibung des Produktes
Mit dem Produkt Arbeit zur Strukturerhaltung wird der/dem Teilnehmer*in die Möglichkeit geboten, in unserer Institution die Arbeitsfähigkeit in einer geregelten Tagesstruktur aufrecht zu erhalten und nach Möglichkeit auszubauen.
Wie erfolgt die Qualitätssicherung?
Die Präsenzzeit wird laufend erfasst und überprüft. Es werden wöchentlich Journaleinträge gemacht. Es werden Leistungskontrollen durchgeführt: Im ersten Monat nach drei Monaten und nach weiteren sechs Monaten, um die Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Bei Bedarf finden alle drei Monate Standortbestimmungen statt, um den Austausch zwischen Anbieter*in, Teilnehmer*in und der/dem Leistungsträger*in sicherzustellen. Zu den Standortsgesprächen werden Verlaufsprotokolle abgegeben.
Die Bearbeitung von weiteren individuellen Zielen ist in diesem Tarif nicht enthalten, kann aber bei der/beim Anbieter*in angefordert werden.
Angebotsflexibilität
Durch unseren grossen Kundenkreis und unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von versicherten Personen der IV bei Integrationsmassnahmen, unterstützen wir die Teilnehmer*innen in der Erhaltung und dem Ausbau der Restarbeitsfähigkeit.
Abbruch der Massnahmen
Sollten die Mindestanforderungen und eine aktive Zusammenarbeit nicht erfüllt werden, wird das Arbeitstraining in Absprache mit dem Leistungsträger umgehend abgebrochen.